Results for 'Die Religionspolitik Kaiser Constantins des Großen'

1000+ found
Order:
  1. vor der Schlacht an der Milvischen Brücke (312).Die Religionspolitik Kaiser Constantins des Großen - 1988 - Hermes 116:76-94.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  13
    Die Religionspolitik Kaiser Constantins des Grossen vor der Schlacht an Der Milvischen Brücke.Pedro Barceló - 1988 - Hermes 116 (1):76-94.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Der Kaiser Und Sein Gott: Das Christentum Im Denken Und in der Religionspolitik Konstantins des Grossen.Klaus Martin Girardet - 2010 - De Gruyter.
    In his reconstruction of the process and motivation of Constantine s adoption of Christianity, the author proposes a number of new individual aspects. He commences with an analysis of theearliest testimonials bythe Emperor himself after his conversion, his massive moral and material support for the Christian clergy and ecclesiastic communities, andConstantine srole as the first ruler of all Christendom up to his death in 337. Finally, it is shown that the Emperor wanted to suppress non-Christian religions and make Christianity the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Die benutzung proklischer schriften durch Albert den grossen.Rudolf Kaiser - 1963 - Archiv für Geschichte der Philosophie 45 (1):1-22.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  1
    11. JAHRESBERICHTE: 45. Die neueren forschungen auf dem gebiete der römischen kaisergeschichte vom tode Marc Aurel’s bis auf die zeit Constantin’s des Grossen[REVIEW]A. Duncker - 1874 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 33 (1-4):154-183.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Die Performanz der Spannung des bewussten Lebens.Constantin Plaul - 2017 - In Jörg Dierken & Arnulf Scheliha (eds.), Der Mensch Und Seine Seele: Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015. De Gruyter. pp. 117-130.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Spinoza gegen Kant und die Sache der geistigen Wahrheit.Constantin Brunner - 1974 - Assen: Van Gorcum.
  8. Die Dem Platon Und Speusippos Zugeschriebenen Briefe.Constantin Ritter - 1910 - C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die kerngedanken der platonischen philosophie.Constantin Ritter - 1931 - München,: E. Reinhardt.
  10.  10
    13. Die Anwendung des psychologischen Projektionsgedankens auf die Projektionsverhältnisse der Philosophie in der ‚Inaugural-Dissertation‘ - 1770.Constantin Rauer - 2007 - In Wahn Und Wahrheit: Kants Auseinandersetzung Mit Dem Irrationalen. Akademie Verlag. pp. 257-279.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    12. Die Parallelität zwischen dem psychologischen Projektionsgedanken und dem Projektionsbegriff der analytischen Geometrie im ‚Ersten Grunde des Unterschiedes der Gegenden im Raume‘ - 1768.Constantin Rauer - 2007 - In Wahn Und Wahrheit: Kants Auseinandersetzung Mit Dem Irrationalen. Akademie Verlag. pp. 249-256.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  10
    Untersuchungen Über Plato: Die Echtheit und Chronologie der Platonischen Schriften, Nebst Anhang: Gedankengang und Grundanschauungen von Platos Theätet (Classic Reprint).Constantin Ritter - 2018 - Forgotten Books.
    Excerpt from Untersuchungen Über Plato: Die Echtheit und Chronologie der Platonischen Schriften, Nebst Anhang: Gedankengang und Grundanschauungen von Platos Theätet Fr. Überweg, Untersuchungen über die Echtheit und Zeitfolge platonischer Schriften u. S. W., Wien 1861. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  6
    XIV. Zur attischen gesetzgebung über die intestaterbfolge.Constantin Angermann & Konrad Seeliger - 1884 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 43 (3):417-428.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Versuch einer datierung der Schrift Alberts Des grossen de causis et processu universitatis.Rudolf Kaiser - 1963 - Archiv für Geschichte der Philosophie 45 (2):125-136.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Die Metaphysik.Constantin Gutberlet - 1880 - Theissing.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die Substanz als Bewegungsmelodie.Constantin Gutberlet - 1907 - Philosophisches Jahrbuch 20:426-441.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Willensfreiheit und ihre Gegner.Constantin Gutberlet - 1893 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 36:545-552.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18. Die Willens-freiheit und ihre Gegner.Constantin Gutberlet - 1908 - Revue de Métaphysique et de Morale 16 (3):14-14.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Die willensfreiheit und ihre gegner.Constantin Gutberlet - 1893 - Fulda,: Druck und verlag der Fuldaer actiendruckerei.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  21
    10. Der Versuch über die Krankheiten des Kopfes - 1764.Constantin Rauer - 2007 - In Wahn Und Wahrheit: Kants Auseinandersetzung Mit Dem Irrationalen. Akademie Verlag. pp. 132-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Der Streit um die Relativitätstheorie.Constantin Gutberlet - 1913 - Philosophisches Jahrbuch 26:328-335.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Die Ruinen: oder, Betrachtungen über die Revolutionen der Reiche: Anh., "Das natürliche Gesetz: oder, physische Grundsätze der Moral".Constantin-François Volney - 1977 - Frankfurt am Main: Syndikat. Edited by C.-F. Volney & Günther Mensching.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  16
    Wahn Und Wahrheit: Kants Auseinandersetzung Mit Dem Irrationalen.Constantin Rauer - 2007 - Akademie Verlag.
    Die Untersuchung stellt die Psychologie und Psychiatrie des jungen Kant vor, die im Rahmen seiner Auseinandersetzung mit dem schwedischen Gelehrten, Mystiker und Geisterseher Emanuel von Swedenborg entstanden ist. Hieraus ging Kants Wahnkritik hervor, in der er die drei Aspekte der Schizophrenie die Projektion, die Ich-Spaltung sowie die Paranoia analysiert. Constantin Rauer zeigt, dass und wie Kant seine fruhe Wahnkritik in die spatere Vernunftkritik ubertragen hat, und wie sich durch diese Anwendung der Psychologie auf die Logik das vollzog, was spater Kants (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  24.  3
    Die lehre von den geistigen und vom volk..Constantin Brunner - 1927 - Potsdam,: G. Kiepenheuer.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    1. Die Idee der kritischen Wende.Constantin Rauer - 2007 - In Wahn Und Wahrheit: Kants Auseinandersetzung Mit Dem Irrationalen. Akademie Verlag. pp. 29-32.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    8. Die Notiz über den Abenteurer Jan Pawlikowicz Komarnicki - 1764.Constantin Rauer - 2007 - In Wahn Und Wahrheit: Kants Auseinandersetzung Mit Dem Irrationalen. Akademie Verlag. pp. 113-116.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  14
    11. Die Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik - 1766.Constantin Rauer - 2007 - In Wahn Und Wahrheit: Kants Auseinandersetzung Mit Dem Irrationalen. Akademie Verlag. pp. 149-246.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Humboldts “radikale Reflexion über die Sprache” im Lichte der Foucaultschen Diskursanalyse.Constantin Behler - 1989 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 63 (1):1-24.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  8
    Verstehen und Religion im Werk Wilhelm Diltheys. Theologische Dimensionen auf kulturphilosophischer Grundlage.Constantin Plaul - 2019 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Back cover: Jedes konkrete Selbst- und Weltverhältnis baut sich im Zuge eines deutenden Verstehens auf. Das gilt auch für die Religion, die am Leben eine Tiefendimension unbedingten Sinns eröffnet. Constantin Plaul rekonstruiert das Werk Wilhelm Diltheys als Reflexion dieser Einsicht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Wilhelm Diltheys Hermeneutik der Religion: Zu den Potentialen seines Denkens für die Theologie.Constantin Plaul - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (1):20-34.
    ZusammenfassungIn der Philosophie hat das Interesse an Wilhelm Dilthey in jüngster Zeit wieder merklich zugenommen. Man könnte geradezu von einer kleinen Dilthey-Renaissance sprechen. In der Theologie indes beginnt man sich erst langsam wieder auf sein Werk zu besinnen. Dabei hält es auch für sie wichtige Einsichten bereit. Dilthey ist vor allem deshalb interessant, weil es ihm gelingt, die Religionsthematik konsequent auf dem Boden eines interpretativen Kulturmodells zu entwickeln.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Versuch über den Menschen: Einführung in eine Philosophie der Kultur.Ernst Cassirer & Reinhard Kaiser - 2010 - Meiner, F.
    Angeregt von Freunden und Kollegen, hat Ernst Cassirer im amerikanischen Exil mit diesem Werk eine Summe seines Denkens vorgelegt, in der seine Philosophie der symbolischen Formen in ihren Hauptgedanken fortgeführt wird, und zwar in einer Weise, die auch einem breiteren Kreis interessierter Leser zugänglich ist. Cassirer stellt die alte Frage nach dem Wesen des Menschen neu und beantwortet sie, indem er die klassische Antwort mit weitreichenden Folgen abwandelt: Er bestimmt den Menschen als ein Wesen, das Symbole schafft und sich durch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32.  8
    9. Der Versuch, den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen - 1763.Constantin Rauer - 2007 - In Wahn Und Wahrheit: Kants Auseinandersetzung Mit Dem Irrationalen. Akademie Verlag. pp. 117-131.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    XXII. Die peripatetische Philosophie bei den Syrern und Arabern.Constantin Sauter - 1904 - Archiv für Geschichte der Philosophie 17 (4):516-533.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Der entlarvte Mensch.Constantin Brunner & Lothar Bickel - 1951 - Haag,: M. Nijhoff. Edited by Bickel, Lother & [From Old Catalog].
    Dieses Buch fiihrt den Titel: Der entlarvte Mensch.. Dieser Umstand diirfte keinen mit meinem sonstigen Werk Vertrauten wunder nehmen: so konnten Meine samtlichen friiheren V er~ offentlichungen gleichfalls heiBen. - Es galt, den in sich selbst so schwer sich irrenden und irren wollenden, den sich ver~ steckenden und verstellenden und so erbittert gegen die Auf~ deckung der eigentlich ihm einwohnenden Natur sich wehren~ den Menschen zu ertappen und zu entlarven. Der Mensch hat eine theologische Auffassung von sich als von einem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Die Naturlehre des Staates als Grundlage aller Staatswissenschaft (1870).Gustav Adolph Constantin Frantz - 1870 - Augsburg,: J. W. Naumann. Edited by Walter Ferber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    Avicennas Bearbeitung der aristotelischen Metaphysik.Constantin Sauter - 1912 - Freiburg im Breisgau: Herder.
    Excerpt from Avicennas Bearbeitung der Aristotelischen Metaphysik Innerhalb der Geschichte der Scholastik bildet das Verhaltnis der arabischen und judischen Philosophie zur christlichen das wich tigste, aber auch das am wenigsten geloste Problem. Die Haupt schuld daran tragt die sparliche Bearbeitung der arabischen Philo sophie, sowohl in ihren Originalwerken als auch in den lateinischen Ubersetzungen. Dazu kommen noch Umstande mannigfacher Art, die ein nur langsames Fortschreiten gestatten. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  12
    Bericht: Das Open Forum Davos im Kontext des Weltwirtschaftsforums – Akzente für die Zukunft.Helmut Kaiser - 2014 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 58 (1):55-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Die elektronische Person: Juristische und ethisch-theologische Betrachtungen.Sönke Ahrens & Constantin Plaul - 2022 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 64 (3):268-295.
    Zusammenfassung Die zunehmende Verbreitung und Weiterentwicklung sogenannter künstlicher Intelligenz hat neue Fragen der Zurechenbarkeit und Verantwortung erzeugt. In diesem Zusammenhang ist der Vorschlag gemacht worden, das neue Rechtsinstrument der ‚elektronischen Person‘ zu schaffen. Damit sind grundlegende Fragen des menschlichen Selbstverständnisses berührt, es verbinden sich aber auch viele Missverständnisse mit jenem Vorschlag, sowohl bei denen, die den Vorschlag befürworten, als auch aufseiten derer, die ihn kritisch sehen. Dieser Beitrag untersucht die Problematik aus juristischer und ethisch-theologischer Perspektive und gelangt zu einer abwägenden (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Die Ersten und die Letzten Dinge.Otto Kaiser - 1994 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 36 (1):75-91.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Pietro d'Abano über die Bedeutung der theoretischen Wissenschaften für den Arzt (mit einer kritischen Edition und Übersetzung der Differentia prima des Conciliator).Christian Kaiser & Peter Schenkel - 2019 - In Christian Kaiser, Leo Frank & Oliver Maximilian Schrader (eds.), Die nackte Wahrheit und ihre Schleier: Weisheit und Philosophie in Mittelalter und Früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin. Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Die nackte Wahrheit und ihre Schleier: Weisheit und Philosophie in Mittelalter und Früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin.Christian Kaiser, Leo Frank & Oliver Maximilian Schrader (eds.) - 2019 - Münster: Aschendorff Verlag.
    Der Sammelband vereint Beitrage, die dem Andenken an den Philosophiehistoriker Thomas Ricklin gewidmet sind und an dessen Arbeit anschlieaen. Die Texte befassen sich mit der Erforschung der Philosophie- und Kulturgeschichte des Mittelalters, der Renaissance und der Fruhen Neuzeit und bieten ein Panorama der verschiedenen Dimensionen dessen, was Weisheit und Philosophie in diesen Epochen bedeuteten. Im Zentrum stehen Dante und Boccaccio, wobei insbesondere deren Lehre vom "Schleier" der poetischen Sprache, unter dem die Wahrheit verhullt sei, in einer Reihe von Studien untersucht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  3
    Das Leben der Anderen im Gemenge der Weisheitswege: Diogenes Laertios und der Diskurs um die philosophische Lebensform zwischen Spätantike und Früher Neuzeit.Christian Kaiser - 2012 - Boston: De Gruyter.
    Einleitung -- Grundthemen des Diskurses um die Philosophenbiographien im christlichen Milieu -- Das Leben der Philosophen im Urteil der griechischen Kirchenväter -- Pagane und christliche Philosophenbiographien in byzantinischer Zeit -- Diogenes Laertios unter den Griechen in Byzanz und Italien.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  17
    Die Debatte um die Einheiten der natürlichen Selektion: Pluralistische Lösungsansatze.Marie I. Kaiser - 2008 - Saarbrücken, GER: VDM Verlag.
    What is the level of organization on which natural selection operates? Are genes, organisms or groups the entities that are selected in adaptive evolutionary processes? This book discusses recent pluralistic solutions to the problem of the units of selection. After introducing central concepts and ideas from evolutionary biology, this book constructs a novel map of the philosophical debate and locates gene selectionism, multilevel selection theory, and description pluralism on the map. The book closes with a critical discussion of different versions (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  6
    Die Rede von Gott und der Welt: Religionsphilosophie und Fundamentalrhetorik.Otto Kaiser - 1996 - Ulm: Humboldt-Studienzentrum, Universität Ulm. Edited by Peter Lothar Oesterreich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  12
    Wie die dichter lügen. Dichten und leben in nietzsches ersten beiden dionysos-dithyramben.Gerhard Kaiser - 1986 - Nietzsche Studien 15 (1):184.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Wie die dichter lügen. Dichten und leben in nietzsches ersten beiden dionysos-dithyramben.Gerhard Kaiser - 1986 - Nietzsche Studien 15:184-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    WIE DIE DICHTER LÜGEN. Dichten und Leben in Nietzsches ersten beiden Dionysos-Dithyramben.Gerhard Kaiser - 1986 - Nietzsche Studien 15:184-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  14
    Das Verständnis des Todes bei Ben Sira.Otto Kaiser - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (2):175-192.
    On the background and within the framework of the traditional Israelite-Jewish anthropology Ben Sira advises his pupils and readers to accept death as a fate and to draw the consequences of the fact that human beings have no other life than the present one. For the Lord the shortness of human life gives reason for his mercy, if they return to his commands. On the other hand the way a man dies is a parameter for God's judgement. Apart from the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  15
    Aspekte des wissenschaftlichen Fortschritts.Matthias Kaiser - 1993 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Die philosophische Diskussion des Begriffes wissenschaftlicher Fortschritt hat sich als schwieriger erwiesen, als es die Philosophen der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts sich noch vorgestellt haben. Spätestens seit den Arbeiten Thomas Kuhns ist hierzu eine lebhafte Diskussion entbrannt. Die vorliegende Studie schlägt ein grundsätzliches Neudenken zu diesem Thema vor. Neuere Beiträge, wie der Falsifikationismus, Strukturalismus, Naturalismus und Realismus werden kritisch diskutiert. Es wird dann versucht, der realen Wissenschaftsgeschichte angepasst einen neuen Ausgangspunkt für wissenschaftstheoretisches Denken zu erarbeiten. Eine ausführliche Untersuchung der Geschichte (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  2
    Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassungsdiskussion Anfang der 90er-Jahre.Klaus-Dieter Kaiser - 2019 - Polis 23 (1):10-12.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000